20. Ostbayerischer Sachverständigentag 2025
Dr. Stefan K. Braun, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, spricht über Künstliche Intelligenz, Deepfake und forensische Analyseverfahren.
Expertenvortrag am 28.03.2025 an der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Veranstaltungsort: Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz.
Die digitale Multimediaforensik beschäftigt sich u. a. mit Themenfeldern in der Bild-, Video-, Audioforensik, Gesichtserkennung, Medienpiraterie, Deepfake und KI. Dr. Stefan K. Braun berichtet über die Medien in der Forensik. Forensische Methoden und Werkzeuge sind von starken, schnellen Veränderungen geprägt. Häufig geht es um Fragestellungen von Manipulationen. Was ist in diesem Kontext überhaupt „Manipulation“ und wie kann eine solche erkannt werden?
Der Vortrag gibt Einblicke in Erscheinungsformen, Merkmale und Analysemethoden der Medienforensik im praktischen Einsatz u. a. mit Beispielen aus öffentlich bekannten Kriminalfällen und Affären in Politik und Wirtschaft.
Mit Hilfe von KI werden inzwischen täuschend echt wirkende Bilder und Videos erstellt, die jedoch nicht echt sind (Deepfake). Deepfake zielt auf eine Scheinwirklichkeit ab. Wie wird Authentizität festgestellt?
Mit KI generierter Video-Avatar, Bildvermerk: Dr. Stefan K. Braun
Über 1 Milliarde Überwachungskameras sind weltweit nur für den Zweck von öffentlichen Überwachungen installiert. Neue 2D- und 3D-Entwicklungen in der KI-gestützten Gesichtserkennung zeigen, wie Identitäten ermittelt, Gesichtsverhalten analysiert und Ähnlichkeiten bei Gesichtsmerkmalen festgestellt werden.
Mittlerweile existieren geschätzt 20.000 KI-Modelle, täglich kommen neue Modelle hinzu. Dr. Braun fokussiert sich auf einige vielversprechende KI-Lösungen in der generativen Bild- und Videoerstellung, präsentiert anhand von Beispielen aus der Praxis.
Der fachliche Austausch stand beim Thema KI auf der Agenda. Rund 200 interessierte Teilnehmer nahmen auf der gut besuchten Jubiläumsveranstaltung des 20. Ostbayerischer Sachverständigentags 2025 teil.
Referent Dr. Stefan K. Braun, Bildvermerk: Peter Burdack
Von links: Ernst Angerer stellvertretender Vorsitzender der VÖS, Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Dr. Jürgen Helmes, Bereichsleiterin Recht und Steuern Eva Mühldorfer von der IHK für Niederbayern in Passau, Referent Dr. Stefan K. Braun, öffentlich bestellt und vereidigt im Bestellungsgebiet „Medienproduktion und Mediendesign“, Rechtsassessorin und Justiziarin Karin Gabriel von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Christiane Herget, Vizepräsidentin des BVS, Referentin Recht Birgit Zorger, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Bildvermerk: Peter Burdack
Von links: Christiane Herget, Vizepräsidentin des BVS, Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Dr. Jürgen Helmes, Rechtsassessorin und Justiziarin Karin Gabriel von der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, Referent Dr. Stefan K. Braun, öffentlich bestellt und vereidigt im Bestellungsgebiet „Medienproduktion und Mediendesign“, Anna Maria Tuscher-Sauer, Vizepräsidentin des LVS Bayern und Vorsitzende des Fachbereichs Immobilienbewertung, Referentin Recht Birgit Zorger, IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, Bereichsleiterin Recht und Steuern Eva Mühldorfer von der IHK für Niederbayern in Passau. Bildvermerk: Peter Burdack